Fragen zur Bestellung

Wir versuchen deine Bestellung so schnell wie möglich zu dir zu schicken. Vorraussichtlich wird es 1-3 Werktage dauern. Wenn du vorbestellt hast erfolgt deine Lieferung, wie auf der Produktseite angegeben.

Wir verschicken all unsere Bestellungen mit dem klimaneutralen GoGreen Versand von DHL oder dem klimaneutralem Versand von DPD. Während des Checkouts kannst du selbst wählen, welchen Versand du gerne hättest.

Die Versandkosten innerhalb von Deutschland betragen 4,95€. Ab einem Warenwert von über 70€ ist deine Bestellung versandkostenfrei.
Falls du außerhalb von Deutschland wohnst können die Kosten etwas schwanken. Mehr dazu erfährst du hier.

Bezahlen kannst du per Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung, Apple Pay oder Kauf auf Rechnung per Klarna.

Aber natürlich! Deine Bestätigung und Rechnung erhältst du nach Abschluss deiner Bestellung automatisch von uns per E-Mail.

Das ist kein Problem. Unser fantastischer Kundensupport kümmert sich um dich! Schreib einfach eine E-Mail an info@otinga.de oder schreib deine Frage einfach in das Kontaktformular.

Schreib uns bitte eine Mail an info@otinga.de und wir kümmern uns schnellstmöglich darum, dass du deine Bestellung bekommst! 

Wenn du deine Bestellung umtauschen oder zurückgeben möchtest, schreib uns bitte eine Mail an info@otinga.de. Dann kümmern wir uns um alles.

Bei einer Rückerstattung erhältst du die über den selben Zahlungsweg, wie bei deiner Bestellung. Bitte achte darauf, dass die Rückgabefrist 14 Tage nach Erhalt der Ware endet.

Melde Dich gerne bei uns. Schreibe uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail an info@otinga.de und wir beantworten deine Frage so schnell wie möglich.

Fragen zum Flip

Wir benutzen bei unseren Produkten ein Klick Fix® System. Damit kannst du deinen Flip auf nahezu jeden handelsüblichen Gepäckträger anbringen. Die Haken zur Aufhängung am Gepäckträger passen bis zu einem Rohrdurchmesser von 16mm. Außerdem kannst du die Haken ohne Probleme per Hand auf die benötigte Distanz justieren.

Nein, dadurch, dass du den grauen Riegel in der Mitte der Halterung herunter drückst, ist der Flip gesichert. Hier im Video erklärt Leander es auch nochmal genauer.

Wenn der Flip eine Fahrradtasche ist, öffnest du oben einen Reißverschluss. Dann klappt sich die Klappe um und die Rucksackseite kommt hervor. Jetzt musst du nur noch den Reißverschluss unten schließen und schon kannst du loslaufen. Wenn du ihn wieder als Fahrradtasche brauchst, musst du den Prozess einfach andersherum wiederholen.

Falls noch irgendetwas unklar ist, dann guck dir doch unser Video zum Flip hier an. Da wird alles noch mal erklärt

Das robuste Hauptmaterial vom Flip hat eine Wassersäule von 20.000 Millimeter und ist damit wasserdicht. Sollte es im Alltag mal Regnen ist das kein Problem und alles bleibt trocken. Wenn du mehrere Stunden bei Dauerregen unterwegs bist, kann durch die Nähte Feuchtigkeit eindringen. Dann würden wir dir unser Reflective Cover empfehlen. Das besondere daran, ist, dass es zusätzlich vollreflektierend ist.

Wir produzieren hauptsächlich in einem Familienbetrieb in Serbien. Dort arbeiten circa 50 Näher*innen unter fairen Bedingungen und dem EU-Arbeitsrecht.

Mehr Infos findest du hier

Die Fahrradhalterung verschwindet im Inneren der Tasche, wenn du deinen Flip als Rucksack verwendest also stört die Halterung nicht. Außerdem sind Träger und Rücken gepolstert. So kannst du den Flip auch für eine längere Zeit als Rucksack tragen – ohne unangenehme Druckstellen. 

Durch das besondere Klappsystem vom Flip ist eine untere Befestigung nicht zwingend erforderlich.

Wenn du den Flip als Fahrradtasche verwendest, ist er oben aufgrund des zusammengeklappten Rückens dicker als unten. Dies hat zur Folge, dass er angewinkelt am Gepäckträger hängt und somit nicht schlackert oder während der Fahrt stört.

Ja, die Quadrate, die du links und rechts siehst, bestehen aus einem Reflektor-Druck. So bleibst du auch in der Dunkelheit gut sichtbar!

Ja, du kannst ohne Probleme bis zu zwei Ordner im Hauptfach vom Flip verstauen.

Die Maße sind 36 x 23 x 4 cm

Durch unser Rolltop lässt sich das Volumen ganz einfach auf dein Gepäck anpassen. Wenn du wenig dabei hast, ist das Grundvolumen 26 Liter aber mit ganz vollem Rolltop passen bis zu 34 Liter rein.

Der Flip ist genau 34 Zentimeter breit, 20 Zentimeter tief und 48 Zentimeter hoch. Solltest du einmal mehr dabei haben und nutzt das Rolltop voll aus, ist er 66 Zentimeter hoch.

Alle Tipps und Infos zur Reinigung findest die hier: Infos zur Reinigung

Damit dich die Träger während der Umwandlung von Rucksack zu Fahrradtasche nicht stören, haben sie eine Knicknaht und einen Magneten am unteren Ende. So platzieren sich die Träger bei der Umwandlung direkt richtig und du kannst den Reißverschluss ohne Probleme schließen. Wichtig ist dabei, dass du den Magneten am unteren Ende des Trägers mit dem Magneten am Rücken des Rucksacks verbindest.

Genauer erklärt Leander es auch hier im Video.

Fragen zum Shopper

Der Shopper hat zwei Klickfix® Haken. Die lassen sich ganz einfach mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher auf die Rohrdicke deines Gepäckträgers anpassen (8-16mm)

Die Haken sind durch den flexiblen Stoff etwas in der Breite verstellbar. Der normale Abstand zwischen den Haken ist aber 17,5cm.

In dem Video erklärt es Leander auch nochmal genauer.

Der Hauptstoff des Shoppers ist Wasserdicht. Jedoch sind der Reißverschluss oben und die Nähte nicht Wasserdicht. Das heißt wenn du durch einen Regen auf dem Nach Hause Weg von Regen überrascht wirst ist das kein Problem. Bei langen Strecken durch regen, ist der Shopper nicht ideal.

Wenn der Reißverschluss oben am Shopper zu ist und die Träger nach Außen gelegt sind kann nichts passieren.
Der Reißverschluss zieht den Stoff nach oben und verhindert, dass er in die Nähe der Speichen kommt.

Fragen zu uns

Wir sind Karl und Leander, zwei 20 Jährige aus Aachen die versuchen euren Fahrrad-Alltag ein bisschen einfacher zu gestalten. Schon vor über 4 Jahren hatten wir die Idee für unseren Flip. Seitdem arbeiten wir konsequent daran, dass der Flip Realität wird.

Wenn du Genaueres zu unserer Geschichte erfahren möchtest, dann schau doch hier vorbei.

Unser Ziel ist es durch innovative Produkte das Leben der Fahrradfahrer*innen leichter zu machen. Dabei steht aber auch an oberster Stelle, dass unsere Produkte keinen negativen Effekt haben. Weder auf die Umwelt noch auf die, die sie herstellen. 

Was wir tun, um das zu erreichen, kannst du hier nachlesen.

Wenn wir ehrlich sind, müssen wir wohl zugeben, dass es wahrscheinlich viele Menschen gäbe, die in vielen Berreichen der Geschäftswelt mehr Erfahrung und Expertise haben.

Trotzdem haben wir es schon geschafft tausende Kund*innen von uns und unseren Produkten überzeugen können. Wir sind uns ziemlich sicher, dass wir auch dich begeistern können :)

Otinga bedeutet auf Maori, der Sprache der Ureinwohner Neuseelands, Lösung. Dadurch vereint der Name otinga die Vision unserer Produkte mit unserer Gründungsgeschichte . Als wir 2018 für ein halbes Jahr in Neuseeland waren, hatten wir die Idee für unser erstes Produkt. Das war auch der Beginn unserer unternehmerischen Reise. Der Kerngedanke unserer Produkte ist es, schlaue Lösungen zu finden, die den Alltag aller Fahrradfahrer*innen erleichtern.